19.Juni 2002
Aufgrund schlechter Anmeldungen der anderen Nationen mußten wir leider den Ländervergleich der Jugend in Unterneukirchen absagen. Österreich wäre mit nur 5 Startern und Italien nur mit 1Spieler angetreten. Durch Terminschwierigkeiten und die anstehende Ferien- und Urlaubszeit ist es nicht möglich diesen im Sommer mit allen Nationen und Startberechtigten Spielern noch auszurichten. Wir haben jedoch eine kleine Chance im September oder Oktober diesen internationalen Wettbewerb durchzuführen.
Es tut mir wirklich leid, die Jugend vertrösten zu müssen und Euch diese Mitteilung zu machen.

Mit Sportlichem Gruß

Christoph Neugirg
BEV Landestrainer



27.Mai 2002
Die Sportler des SV Unterneukirchen haben sich spontan bereiterklärt den Jugendländervergleich zu übernehmen. Sie wollten nicht, dass die Jugend unter dem allgemeinen Chaos leiden muss. Bravo! Die kruzfristige Übernahme war auch der Grund weshalb vom eigentlich geplanten Termin Anfang Juni um zwei Wochen abgewichen werden musste.
Ich denke die Organisation ist bei Sebastian Dirnberger und Chris Neugirg in guten Händen und auch dieser Wettkampf wird auf der super Anlage einwandfrei durchgeführt werden. Ich wünsche den Schützen viel Erfolg und die nötige Portion Glück!!!

Grüße
Matze Winkler
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausschreibung

10. Internationaler Ländervergleich im Weitenwettbewerb

der Jugend Spielklasse U / 16 und U / 18

Veranstalter: Bayerischer Eissport Verband e.V.

Durchführer: SV Unterneukirchen
Schirmherr: 1. Bürgermeister Georg Heindl

Austragungsort: Sportgelände in Unterneukirchen
an der Bundesstraße 299 zwischen Trostberg und Altötting

Zeitplan:

Samstag, den 15. Juni 2002
Bei schlechter Witterung am Sonntag, den 16. Juni 2002

Beginn: U/ 16 09: 00 Uhr Meldung 08: 30 Uhr
U/ 18 12: 00 Uhr Meldung 11: 00 Uhr

Startrecht: 12 Spieler pro Nation in jeder Altersklasse U/ 16 und U/ 18

Bestimmungen Die ersten 5 Spieler der Nation werden für die Mannschaftswertung gewertet. Doppelstart ist erlaubt.
Die ersten 12 Spieler vom Vorkampf ermitteln im Finale die Einzelwertung.

Siegerehrung 1 Stunde nach dem Wettbewerb
Ehrenpreise für Einzel und Mannschaftswertung

Haftung: Durchführer und Veranstalter übernehmen für Unfälle oder Nachteile keine Haftung.

Meldung: An BEV Landestrainer - Weitenwettbewerb Christoph Neugirg
Hundberg 12; 84574 Taufkirchen
Tel.: 08638 / 72233

Quartiere: Sebastian Dirnberger
Schönwinkl 1; 84556 Kastl
Tel.: 08671 / 889705

Startgeld: 5,- Euro pro Teilnehmer

Wettbewerbsleitung: BEV Landestrainer – Weitenwettbewerb Christoph Neugirg
Schiedsrichter: werden vom Landesschiedsrichterobmann eingeteilt

back